Revisionsklappe Alumatic - luft- und staubdicht
mit umlaufender Gummi-Lippendichtung und Gipskartoneinlage (feuchtraumgeeignet), für Decken- und Wandmontage, mit verdeckten Schnappverschlüssen.
Eingebaute Gipskartonplatte H2/GKBI 2 x 12,5 mm, Klappendeckel aushängbar, mit Montagesatz. Einbaurahmen (mit hochwertig verarbeiteter umlaufender Gummi-Lippendichtung) und Klappendeckel aus verwindungssteifem Alu-Strangprofil Eloxalqualität.
Eigenschaften:
- Klappendeckel ist luft- und staubdicht in Einbaurahmen eingepasst
- hochwertige Gummi-Lippendichtung
- extrem verwindungssteife Einbaurahmenkonstruktion
- feuchtraumgeeignet
Geprüft auf Luftschalldämmung in Anlehnung an DIN EN ISO 10140-2 : 2010.
Das gemessene Schalldämm-Maß beträgt 30 dB (1 x 12,5 mm) und 33 dB (2 x 12,5 mm).
Geprüft auf Luftdurchlässigkeit in Anlehnung an DIN EN 1026 : 2000-09 und DIN EN 12207 : 1999-11.
Prüfergebnisse in der besten Klassifizierungsstufe (Fensterklasse 4).
Beschreibung:
Der Einbaurahmen der Revisionsklappe besteht aus 4 einzelnen, auf Gehrung gesägten Aluminiumprofilen, die mit versteckt liegenden Eckwinkeln fest miteinander verbunden sind. Durch die beiliegende Bohrschablone und den aushängbaren Klappendeckel ist eine einfache Decken- oder Wandmontage gewährleistet. Die Revisionsklappe ist mit einer zweiseitigen Fangsicherung versehen. Aus Sicherheitsgründen sind die Fangsicherungen grundsätzlich vor dem Verschließen des Klappendeckels einzuhängen. Die Lagerbleche am Klappendeckel und das Gegenblech am Einbaurahmen ermöglichen den Einsatz der Revisionsklappe sowohl im Wand- als auch im Deckenbereich. Zwischen Einbaurahmen und Klappendeckel befindet sich eine Gummi-Lippendichtung. Zentrierung (gleichmäßig umlaufender Spalt) auch bei Wandeinbau durch Abstandswulst im Türprofil. Die verdeckt liegenden Schnappverschlüsse öffnen auf Druck die Revisionsklappe.
Lieferumfang:
Revisionsklappe in Kartonage verpackt,
Montagesatz 1 Satz Schutzkappen, Montageanleitung, Bohrschablone.
Montageanleitung:
Revisionsklappe auf Funktion prüfen. Öffnung (4-6 mm größer als Nennmaß) mit der Stichsäge aus der Decke oder der Wand sauber aussägen. Klappendeckel aushängen, Einbaurahmen diagonal durch die Öffnung führen und auflegen.
Achtung: Auf saubere Auflage achten!
Deckenmontage:
Den Einbaurahmen ausrichten, festspannen (Schraubzwinge o.ä.) und nach Bohrschablone bohren.
Wandmontage:
Den Einbaurahmen ausrichten, Schnappverschluss nach oben, festspannen (Schraubzwinge o.ä.) und nach Bohrschablone
bohren.
Achtung: Der Einbaurahmen muss an jeder Seite verschraubt werden: Schraubenabstände ≤ 100 mm einhalten. In der Mitte des Einbaurahmens mit Sprießen fixieren. Der Bohrabstand zu den Ecken wird durch die beiliegende Bohrschablone bestimmt. Alle weiteren Bohrungen gleichmäßig auf die Länge verteilen. Schnellbauschrauben eindrehen (Schraubenkopf muss in der Decken- bzw. Wandplatte leicht versenkt sein) und die herausragenden Schraubenspitzen auf der Rückseite mit beiliegenden Schutzkappen abdecken. Spalt zwischen GK-Platte und Einbaurahmen mit Spachtel bündig verspachteln.
Achtung: Es ist wichtig, vorher den Klappendeckel auszuhängen.
Klappendeckel im ausgebauten Zustand verspachteln. Einbaurahmeninnenseite und Klappendeckel sorgfältig säubern, Klappendeckel diagonal in den Einbaurahmen einführen, Funktion prüfen, Fangsicherung einhängen und den Klappendeckel schließen.
Achtung bei Wandmontage: Die Verschlüsse sind immer zur Decke auszurichten.
Einsatzgebiet:
Die Revisionsklappe wird vorwiegend im Trockenbau (Innenbereich) eingesetzt. Sie ist für den Wand- und Deckeneinbau geeignet. Die imprägnierte Gipskartoneinlage und das rostfreie Material der Revisionsklappe ermöglichen den Einsatz in Feuchträumen.